Spezial-Auktion ~~ Design Villen-Einrichtung ~~ Freitag, 04.07.2014 - 14:00 Uhr
~~ anschließend große Varia-Auktion ~~

Kat-Nr. Titel-Beschreibung Kat.Nr. Titel-Beschreibung
1 - 52 Volkskunst, Regionales aus Niederbayern, Gemälde, Grafiken, Plastik, Skulptur, Silber, Zinn, Metalle, Schmuck, Bücher, Porzellan, Keramik 1159 - 1253 Varia-Porzellan
53 - 122 Technik, Uhren, Lampen, Messgerät. Musikinstrumente, Teppiche, Möbel, Militaria, Asiatika, Spielzeug 1254 - 1351 Varia-Keramik, Varia-Technik, Uhren, Lampfen, Varia-Teppiche, Varia-Möbel
1000 - 1104 Varia-Volkskunst, Varia-Gemälde, Varia-Grafik, Varia-Silber, Zinn, Metalle 1352 - 1414 Varia-Militaria, Varia-Jagd, Varia-Asiatika, Varia-Spielzeug,
1105 - 1158 Varia-Schmuck, Varia-Kleinuhren, Varia-Bücher, Varia-Glas 1415 - 1492 Varia - Antik, Varia

Online-Katalog mit Fotos (zur vergrößerten Ansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken)


Kat.
Nr.
Bezeichnung
Beschreibung
Abbildung
VOLKSKUNST
1 Intarsienbild. Meisterarbeit. Unbenannt. Qualitativ hochwertige u. sehr genau ausgeführte Einlegearbeit. Verschiedene Hölzer u. Würzelhölzer. Wohl Jesus am Ölberg. Im Vordergrund karge Vegetation, felsige Landschaft. Der kniende Jesus betend u. zum Himmel aufschauend ist von einem Sonnenstrahl beleuchtet. Gefühlsbewegter Gesichtsausdruck. Differenziert reichhaltiger Faltenwurf des Gewandes. Im Hintergrund Gebirgslandschaft. Gerahmt. 41 x 30 cm. Sehr guter Zustand.

REGIONALES AUS NIEDERBAYERN
2 Pernstich, Josefa (geb. Bretz, Saargemünd 1886 - Gangkofen 1940). Sign. Innenansicht des Biedersteiner Kircherls in München. Lockere Pinselführung. Sign. u. re. "Josefa Bretz". Entstanden 1912. Öl/Mk/R. 76 x 59 cm (Sperrgut!). Studium an den Akademien in Düsseldorf, Weimar, Dresden u. München. Ausstellungen u. a. im Münchner Glaspalast, in Hannover, Düsseldorf u. Leipzig. Literatur: Vollmer.  
GEMÄLDE
3 Graf, Oscar. Nachlass. Apfelblüte am Chiemsee.Öl/Lw. 64 x 77 cm. Ger. besch. Druckstellen.  
4 Sessler, Ruth (Pfarrkirchner Malerin, gest. 2007). "Die Kartenlegerin". Sign. Dat. 56. Rücks. bez. Zürich. Öl/Mk/R. 80 x 55 cm.  
5 Weil, Lucien Henri (genannt "Weiluc", 1873-1947). Sign. Can-Can-Tänzerin, auf Sofa sitzend. Reizvolle Pose, Beine hoch überkreuzt. Schwarze Strümpfe u. Schuhe, voluminöser, weißer Unterrock. Rothaarig, rauchend mit verführerischem Blick. Sign. u. re. Unles. dat. Farbaquatintaradierung(?)/R. 62 x 46 cm. Altersbed. Risse an der Prägekante. Im unteren Bereich Wasserschaden.  
6 Wohl Kämpf, Karl. (1902 Heilbronn - 1987 Fallingbostel). Flache Seelandschaft im Sommer mit hohem Wolkenhimmel. Im Vordergrund vereinzelte Schafe, im Hintergrund kl. Dorf. Naturalistische Darstellungsweise. Sign. u. re. Dat. u. re. 1943. Bez. u. li "Liebichau Westpommern". Aquarell/R. 69 x 86 cm.  
7 Unbekannter Meister. Biedermeier. Brustbild eines jungen Adeligen im dunklen Rock mit goldbestickter Weste u. je einem Ohrring vor neutralem Hintergrund. Ovaler Bildausschnitt. Öl/Lw/R. Originalrahmen. 35,5 x 29 cm. Lw mit kl. Farbabplatzern. Ehem. Wurmbefall.  
8 Schöpfer, Franziska. Sign. Miniaturmalerei auf Elfenbein. Darstellung einer sitzenden Dame in 3/4- Ansicht. Entspanntes, freundliches Gesicht frontal dargestellt. Nach links schauend. Edel bekleidet u. sorgfältig frisiert. Sehr fein ausgemaltes Damenporträt. Verglast. Rahmen ebonisiert. Rückseite mit orange - rotem Samt überzogen. Metalllasche zum Aufhängen. Geringe Gebrauchsspuren auf der Rückseite. Maße mit R.: 11 x 13, 5 cm. Innenbild ca. 8 x 7 cm. Mit Franziska Schöpfer 182(?) unten rechts sign. Franziska Schöpfer (*1763 -12.06.1836). Miniaturmalerin. Tätig in Mannheim und München (Hofmalerin).

9 Panzer-Erlangen, F.M. Sign. Flusslauf mit voralpenländischem Dorf im Hintergrund. Sign. u. re. Dat 1947. Öl/Holz/R. 80,5 x 96,5 cm.

10 Herman Werner. Sign. Großes Blumenstilleben. Wiesenblumen und Gräser in einem grünen Tonkrug. Weißes Tischtuch mit bunter Stickerei. Neben dem Krug ein Teller mit blau - weißem Dekor. Sehr detaillierte naturgetreue Malweise lässt die Blumen einzeln erkennen. Sign. "H. Werner" und dat. 1924 unten li. Rücks. bez.: "Herman Werner. fecit. 1924. Saubraz. Vaud." Öl/ Holz/ R. 100 x 72,5 cm.

11 Rainer, Maximilian Rudolf. Sign. Sommerliche Hügellandschaft mit Dorf und Schafherde, Öl auf Holztafel, 40 x 32 cm, guter Zustand, im Holzrahmen. Rainer Maximilian Rudolf. Tätig in Süddeutschland 1. Hälfte 20. Jh.  
12 Gabiati, Giati-Gero. Sign. Il ponte suli' entella a sera. Abendliche Landschaft mit einem Flusslauf, einer Steinbrücke auf rundbogigem Unterbau und mit Bäumen bewachsenen Ufern. Sign unten re. Öl/ Holz/ Ra. 30 x 39, 5 cm. Giacinto Gabiati 1908 - 1992.

13 Bloem, Wolf. Sign. Häuserblock mit erleuchteten Fenstern an Weg mit Garten. Sign. u. li. Auf Rückseite bez. mit "Der letzte Häuserblock". Rückseite mit Ölfarbe bemalt. Öl/Lw/R. 69x50cm. Bloem, Wolf (1896-1971).  
14 Unbekannter Künstler. Gemälde. Sonnige Darstellung von einem Innenhof mit weißen Hauswänden, rotem Dach und schattigen Bäumen. Frische expressive Malweise. Unsign. Öl/ Karton/ Ra. 25, 5 x 33 cm.  
GRAFIKEN
15 Knopp, Axel. Oldenstecker. Orig. Serigrafie. Sign. dat. 26.6.72. 12/100. 62,5 x 90 cm.  
16 Reipka, Prof. Jürgen (1936 Hannover). Komposition Pink-Blau. Serigrafie. Sign. dat. 71. 65 x 80 cm. Am unteren linken Rand ger. Knickstellen.  
17 Päsler, Diethelm (1942). Ballontransformation. Orig. Serigraphie. Sign.dat. 72. 4/100. 50 x 40 cm.  
18 Bechtold, Erwin (1925 German). Bez. "Fingerding 2 rechtwinklig zwei Positionen - 3/25 x 3/11 E". Orig. Grafik. Sign.dat. 72. 4/100. 70 x 50 cm.  
19 Tàpies, Antoni (Barcelona 1923-2012). Sign. Durchgestrichenes A, Bruch, Gleichung. Sign. in der Platte. Farblithografie/Papier/R. Passepartout-Innenmaß: 53 x 66 cm.  
PLASTIK - SKULPTUR
20 Bronzestatuette. Aphrodite. Wohl 2. Hälfte 19. Jh. Sehr nahe, qualitätvolle Replik der sandalenlösenden Aphrodite aus Herculaneum. Auf einem gekehlten Rundsockel mit Ornamentfriesen aus Querovalen nackte, den linken Fuß anhebende Aphrodite geschmückt mit Arm- und Fußreifen aus gedrehtem Draht. Linker Oberschenkel abgestützt von einem Ast mit schlängelndem Delfin. Oberfläche dunkel patiniert. H 16, 5 cm. Dm Sockel 6, 5 cm. Fußring des Sockels an einer Stelle eingedrückt, linker Unterarm angebrochen.  
   
                                    
SILBER - ZINN - METALLE
21 Höfischer Altar-Kerzenleuchter. Barockform. Bewegt konturierte Silhouette. Langer reichhaltig reliefierter Schaft auf 3-füssigem Sockel. H ca 142 cm.  
22 Kernstück. 4tlg. 925 Silber, 2217 gr. , Kaffeekanne auf vier Akanthusfüßchen mit geschwungenen Zügen auf birnförmigem Korpus und gewölbtem Deckel, tief angesetzter Tülle und ohrenförmigem Henkel mit Rocailledekor, Puttofigur als Deckelknauf, H. 28cm. Gleich dekoriert Teekanne mit gedrungenem Korpus, H. 21 cm, Zuckerdose mit gedrungenem Korpus und zwei ohrenförmigen Henkeln, H. 16 cm, und Sahnegießer auf vier Akanthusfüßchen mit ohrenförmigem Henkel und breitem Ausguss, H. 13,5 cm, gest. 925 Sterling, steigendes Einhorn, Kühn, neuwertig, ungebraucht.  
23 Zippoli, Silvio. Kreuzigung. Sterlingsilber 925 gest. In 3/4-Relief modellierte Christusfigur aus Silber, partiell vergoldet. Auf einen Spiegel aufgelegt, gerahmt. Mit Garantiezertifikat. Bez.: "Creationi Preziosi Artistici. Silvio Zippoli. Italy; Gli argenti di: Silvio Zippoli. Arg. 925/ 1000". Figurmaße 30 x 17, 5 x 5 cm. Rahmenmaße 43 x 38 cm. Augenscheinlich sehr guter Zustand.  
24 Silber. Kernstück. Teeservice. WMF. Gründerzeit. Silberplated. 3-tlg.: Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen. Runder stand, eingezogener Sockelbereich, reliefierter Historismus - Dekor. Gemarkt mit Herstellermarke, bez.: "Alpacca". H Kanne 23, 5 cm., H Milchkännchen 20 cm., H Zuckerdose 20 cm.

25 Hueck, Eduard. Kernstück. Mitte 20. Jh. Silberplated. 5-tlg.:Tablett, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen. Konische Form, glatte Oberfläche. Klassizistischer Girlanden-/ Kranzdekor. Bez.: "Eduard Hueck". H Teekanne 13 cm., H Kaffeekanne 22, 5 cm., H Milchkännchen 10 cm., H Zuckerdose 9 cm., Tablett 31, 5 x 41, 5 cm.

26 Silber. Gebäckkörbchen. Silber geprüft. Ovale Form, reliefierte Oberfläche, hoher durchbrochene Wandung mit Rosen- und Rankenmotiven. 4, 5 x 23, 5 x 17, 5 cm. Gewicht 190 gr.  
27 Silber. Mokkaservice. Kernstück. Silber gest. 800. 5-tlg.: Tablett, Mokkakännchen; Zuckerdose, Sahnekännchen, Zuckerlöffel. Auf hohen Tatzenfüßchen. Reliefierte Oberfläche mit Kartuschen, Rosen- und Rankenmotiven. H Kännchen 18, 5 cm., H Zuckerdose 9 cm., H Sahnekännchen 10 cm. L Löffel 12 cm., Tablett 28 x 20 cm. Gewicht 1000 gr.

28 Silber. Zucker, Sahne, Süßstoff. Silber gest. 800. 6-tlg.: Tablett, Sahnekännchen, Zuckerschälchen, kleine Dose, zwei kl. Zangen. Auf hohen Tatzenfüßchen. Reliefierte Oberfläche mit Kartuschen, Rosen- und Rankenmotiven. H Sahnekännchen 8 cm., H Zuckerschälchen 6 cm., H kl. Deckeldose 7 cm., L Zangen 5, 5 und 4, 5 cm, Tablett 19, 5 x 13, 5 cm. Gewicht 350 gr.

29 Kaminbesteck. schwarz.  
30 Silber. Kassette. Silber gest 800. Rechteckige Form, gewölbter Deckel. Innen Holzfurnier. 8 x 24 x 15, 5 cm. Gesamt-Gewicht ca. 1300gr.  
SCHMUCK
31 Miniatur - Broschanhänger um 1850. 8 K. Restgold. Miniaturmalerei auf Elfenbein mit Porträt einer sehr jungen Frau. Ovale Rahmenumrandung besetzt mit ca. 60 antiken Flussperlen. Rücks. mit einer blonden Haarlocke hinter Glas und gravierter Lünette. Dünne Nadel. 6, 5 x 5 cm.

32 Armband. Koralle. 4- reihig, aus runden gleichmäßigen Korallenkugeln. Kastenschloss mit ovalem Korallencabochon, Schloss und Stege 18 K GG. Korallenperlen - Dm 6 mm, L 20 cm, B 2, 5 cm. Schätzwert laut Zertifikat 1.800 Euro.  
33 Kette. Koralle. Runde gleichmäßige Korallenperlen. Kastenschloss mit ovalem Korallencabochon, Schloss und Fassung aus 18 K GG. Korallenperlen - Dm 6 mm, L 106 cm. Schätzwert laut Zertifikat 1.700 Euro.  
34 Damenring. Koralle. 18 K GG. Glatte Ringschiene, konturierte Fassung. Großer Korallencabochon 23 x 15 mm, Schätzwert laut Zertifikat 900 Euro.  
35 Collier. Engelshautkoralle. 15-reihig. Runde gleichmäßige Korallenkugeln, Kastenschloss mit ovaler Koralle, Schloss und Fassung aus 14 K GG. Kugeln - Dm 2, 8 mm, L 43, 5 cm. Schätzwert laut Zertifikat 4000 Euro.  
36 Kette.Orientperlen. 2-reihig, Schloss 14 K GG mit 12 Diamanten in Achtkantschliff und 1 ovaler Granatcabochon. Perlen - Dm 7 mm, L 80 cm. Schätzwert laut Zertifikat 4000 Euro.  
37 Kette. Zuchtperlen. Kastenschloss in Sternform 14 K WG mit 5 Diamanten ca. 0,1. ct und 4 Saphirtropfen. L 42 cm. Schätzwert laut Zertifikat 2000 Euro.  
38 Ring. Smaragd. 14 K GG, glatte symmetrisch seitlich nach Außen zugespitzte Ringschiene. Ovale Fassung mit 16 Brillanten zus. ca. 0, 50 ct. Ovaler Smaragd facettiert geschliffen 9 x 7 mm. Schätzwert laut Zertifikat 2800 Euro.

39 Anhänger. Smaragd. 14 K GG, mit 16 8/8 Brillanten zus. ca. 0, 50 ct. Smaragd facettiert geschliffen 9 x 7 mm. Schätzwert laut Zertifikat 2500 Euro.  
40 Armband. 14 K WG. Mit 17 Saphiren. Kunstvoll geflochten. Kastenschloss. L 18, 5 cm. Gewicht 12, 3 gr. Schätzwert laut Zertifikat 1500 Euro.  
41 Kropfkette. Granatperlen. 14 K GG -Verschluss. L 36, 5 cm.  
42 Damenring. 14 K WG. Glatte Ringschiene, konisch erhöhte Fassung mit 1 Brillanten ca. 1,0 ct., W / P. Gesamtgewicht 2, 7 gr. Schätzwert laut Zertifikat 6000 Euro.

43 Damenring. 18 K GG. Glatte breite Ringschiene, mit 3 Diamanten in Brillantschliff, zus. ca. 1, 0 ct. W / 2 x vsi - si / 1 x P. Gesamtgewicht 9 gr. Schätzwert laut Zertifikat 6000 Euro.

44 Damenarmbanduhr. Gigandet. 18 K GG. Glatter durchbrochener Armreif, Kastenschloss. Zifferblatt mit römischen Ziffern, bez.: " Gigandet. 17 Rubins, Swiss made". Handaufzug. Gewicht 15 gr. Dm 4 cm.  
45 Kropfkette. Biwaperlen. 14 K GG -Verschluss mit Orientperlchen und Haarmedaillon. L 37 cm.  
BÜCHER
46 Meyers Universum. Ein Volksbuch, enthaltend Abbildung und Beschreibung des Sehenswertesten und Merkwürdigsten in Natur und Kunst. Octav Ausgabe in 5 Bänden. Hildburghausen. Stich, Druck und Verlag des Bibliographischen Instituts, Bd. I: 1858, Bd. II, III, IV: 1959, Bd. 5: 1860. Bd. 1 mit 44, Bd. 2 und Bd. 3 jeweils mit 42, Bd. 4 und 5 jeweils mit 41 Stahlstichen. Sprache: Deutsch. 1. Bd. mit schwarzem, restliche Bd. mit braunem Einband. Einband an den Ecken best. und berieben. Innen tlw. gebräunt. Die braunen Flecke machen sich eher auf dem Text, als auf den Stichen bemerkbar.  
PORZELLAN
47 KPM. Kaffeeservice. Bestehend aus: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Gebäckschale, 6 Kuchenteller, 6 Untertassen, 6 Tassen. Weißer Fond. Polychrome Blumen- u. Schmetterlingsbemalung u. reliefiertem Blumendekor. Goldkonturierung. Deckelknäufe der Kaffeekanne u. der Zuckerdose in Blütenform. Unters. gemarkt. Deckelknauf der Kanne min. gechipt.  
48 KPM. Tête-à-tête. Bestehend aus: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose. Je 2 Tassen, Untertassen, Dessertteller. Weißer Fond. Schlichte goldfarbene Akzente. Unters. gemarkt. Augenscheinlich guter Zustand

49 Speiseservice. Um 1900. 87-tlg. Bestehend aus: gr. Terrine mit Schöpflöffel, 2 kl. Terrinen, 2 Saucieren, 2 Senftöpfchen, 2 Gewürzschälchen, 2 Schüsseln, 1 tiefe runde Platte, 1 runde Platte mit 2 Handhaben, 2 flache rechteckige Schüsseln, 3 ovale Platten in div. Größen, 1 kl. ovale Platte mit Handhaben, 25 Speisetellern, 18 Suppentellern, 18 Brottellern u. 6 Dessertellern. Weißer Fond. Rosa-grau-blauer Rokokodekor. Goldakzentuierung. Unters. tlw. Pressmarke "JHR". Insges. guter Zustand. Altersbed. Gebr.spuren.  
50 Aigner, Richard Sign. Der Kuss (Liebesfrühling). Porzellanfigur Rosenthal. Küssendes, nacktes Paar. Frau auf Sockel sitzend mit türkis-weißem Tuch, beugt sich zum hinter ihr stehenden Mann. Sign. auf Sockel: "Richard Aigner, München". Unters. unterglasurgrün gemarkt. Firmenmarke Rosenthal Kunst-Abteilung Selb-Bavaria u. Weltkriegsmarke 1914-1918. H 25,5 cm. Augenscheinlich sehr guter Zustand.

KERAMIK
51 Deckelvasen-Paar. Weißer fond. Blauer Blumen- u. Insekten- Dekor. Leicht eingezogener Sockelbereich mit sich nach oben ausweitendem bauchigen Korpus. Erhöhter Deckel mit zugespitztem Knauf. Rücks. gemarkt. H 35 cm. Deckel gechipt.  
52 Blumensäule. Fayence. Um 1900. Gelber Fond, blau- braunes Reliefdekor. Passig ausgeschnittener, leicht erhöhter Stand mit gewölbtem Sockel. Darauf Balustersäule mit rundem Kapitell und Holzplatte als Abschluss. Rokoko-Reliefdekor. Unterseitig unleserl. gest. 98 x 38 x 38 cm. Glasurabplatzer. Holzplatte nachträglich ergänzt.  
       
<