Spezial-Auktion ~~ Design Villen-Einrichtung ~~ Freitag, 04.07.2014 - 14:00 Uhr
~~ anschließend große Varia-Auktion ~~

Kat-Nr. Titel-Beschreibung Kat.Nr. Titel-Beschreibung
1 - 52 Volkskunst, Regionales aus Niederbayern, Gemälde, Grafiken, Plastik, Skulptur, Silber, Zinn, Metalle, Schmuck, Bücher, Porzellan, Keramik 1159 - 1253 Varia-Porzellan
53 - 122 Technik, Uhren, Lampen, Messgerät. Musikinstrumente, Teppiche, Möbel, Militaria, Asiatika, Spielzeug 1254 - 1351 Varia-Keramik, Varia-Technik, Uhren, Lampfen, Varia-Teppiche, Varia-Möbel
1000 - 1104 Varia-Volkskunst, Varia-Gemälde, Varia-Grafik, Varia-Silber, Zinn, Metalle 1352 - 1414 Varia-Militaria, Varia-Jagd, Varia-Asiatika, Varia-Spielzeug,
1105 - 1158 Varia-Schmuck, Varia-Kleinuhren, Varia-Bücher, Varia-Glas 1415 - 1492 Varia - Antik, Varia

Online-Katalog mit Fotos (zur vergrößerten Ansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken)


Kat.
Nr.
Bezeichnung
Beschreibung
Abbildung
VARIA - MILITARIA
1352 Graf, Oscar. Sturmtruppen. Radierung. Sign. 15/150. 66 x 75,5 cm.  
1353 Polizeibandspange mit Sonderauszeichnungen. 5 Auszeichnungen mit Miniaturspange "Prager Burg" und Bandadler. Unter anderem Band zur Medaille zur Erinnerung an den 1.Oktober 1938 und zur Medaille Winterschlacht im Osten. Getragen.

1354 Mützenschwinge, Abzeichen, Bierzipfel. Schwinge für Luftwaffe Schirmmütze. Aus Aluminium. Leicht gewölbt und teilweise bemalt. Abzeichen mit Gewehr und Eichenblattkranz aus geschwärztem Metall. Beide rückseitig mit Befestigungsnadeln. Dazu Bierzipfel. Weißes Metall. Medaille mit glattem Spiegel und Eichenkranz. Kranzspange am Band. Mit Karabinerverschluss. Getragen.  
1355 Dienstjacke und Schirmmütze. Deutsches Reich Feuerwehr. Dunkelblaue Dienstjacke, Wollstoff. Zwei eingelassene Taschen mit Klappen auf der Brust. Mit Effekten Schulterstücken und Kragenspangen aus Metall. Komplett mit allen Knöpfen. Guter getragener Zustand. Schirmmütze für Mannschaften um 1938, dunkelblaue Schirmmütze, schwarzes Mützenband, rote Paspelierung, mit Metall- Kokarde. Getragener Zustand.  
1356 Wehrmacht Stiefel mit Sporen aus dem 2. Weltkrieg. Passend zum Gebirgsjäger - Uniformrock. Aus robustem braunen Leder. Mit Einstiegshilfe aus Leinen im Schaft. Sohle genagelt und mit Eisenbeschlag. Sohlen - L30,5 cm. Getragen. Mit zusammendrehbarem Stiefelknecht.  
1357 Antiker Talwar. Wohl Indien, 19. Jh. Säbel mit leicht gebogener, schmaler Klinge aus Stahl zum Ort spitz zulaufend. Eiserner Griff mit kreuzförmiger, an den Enden blütenförmiger Parierstange und schalenförmigem Knauf. L. 85 cm. Griff locker, ohne Scheide.  
1358 Antiker Talwar. Wohl Indien, 19. Jh. Säbel mit leicht gebogener, schmaler Klinge aus Stahl mit Schmiedezeichen auf beiden Seiten zum Ort spitz zulaufend. Eiserner Griff mit kreuzförmiger Parierstange und Scheibenknauf. L. 88 cm. Ein Stück der Knaufscheibe ausgebrochen, Stück der Parierstange auf einer Seite beschädigt. ohne Scheide.  
1359 Antiker Talwar. Wohl Indien, 19. Jh. Säbel mit leicht gebogener, schmaler Klinge aus Stahl zum Ort spitz zulaufend. Eiserner Griff mit kreuzförmiger Parierstange und Scheibenknauf. L. 86 cm. Griff locker, ohne Scheide.  
1360 Stahlhelm für die Feuerschutzpolizei. 2. Weltkrieg Stahl gezogen, gepresst. Feuerschutzhelm mit kurzem, leicht nach oben gebogenem Augenschirm. Der Rand ist nach innen gebördelt. Je zwei Lüftungslöcher aus sieben kleinen Bohrungen auf jeder Seite. Mit Helmfutter, bez.: "K. Fabian". Innenstempel mit Hirschsymbol, angerostet, schwer lesbar, vermutlich: "gem. Anordnung, Md. l. v. 3.5.1934." 15 x 24 x 29 cm. Abzeichen abgekratzt.  
1361 Originalgasmaske. 2. WK. MP 20. Kopfteil und Riemen aus Gummi mit runden Plastikgläsern und zylindrischer Blechbüchse als Filteraufsatz. Geprägt im Blech "RL 1, 38/ 4" und "5, 125". Auf Gummi mir rotem Adlersymbol und weiteren Zeichen und Ziffern gemarkt. Augenscheinlich guter Zustand.  
1362 (…)zlawski, A. Sign. Kreidezeichnung. Darstellung einer Auseinandersetzung der Kämpfer der Roten Armee und Donkosaken. Steppenlandschaft, im Vordergrund uniformierte, authentisch bekleidete Männer auf Pferden. Sie nehmen wohl nach einer Verfolgung einen Kosaken gefangen. Naturalistische Darstellungsweise, akademische Formensprache. 36 x 61 cm. P/apier auf Karton. Blattrand tlw. mit kl. Einrissen.

1363 Gouache. Unles. Sign. 1949. Soldaten des 2. WK führen nächtl. Pferdezug über Schlachtfeld. Unles. sign. u. re. Dat. 1949. Gouache auf Holz. 70 x 41,5 cm.  
1364 Russisches Mossin Nagant. Infanteriegewehr. ula um 1935. Entwickler Sergei Iwanowitsch Mossin, Léon Nagant. Bez. auf kyrillisch.: "Tula's ersten Waffenfabriken", N 52448, BKA 10, zwei letzten Zeilen unles. L ca. 130 cm. Gewicht ca. 4, 2 Kg. Lauf zugeschweißt.

VARIA - JAGD
1365 Geweihhocker. Geweihuntergestell. Sitzfläche Eichenholz mit Korbgeflecht. H 48 cm. Dm 45,5 cm. Altersbed. Gebr.spuren. (Versand nicht mögl.!)  
1366 Kerzenständer/Tintenfasshalterung. Aus Geweihteilen. 11,5 x 24 x 16 cm.  
1367 Jägerhut mit Gamsbart. Aus grünem Samtgewebe. Hergestellt von Martin Blimetsrieder, Hutmacher Aschau/ Chiemgau. Dm ca. 16 cm. Innenfutter an Naht gerissen.  
VARIA - ASIATIKA
1368 Fliese. Türkei. 18. Jh. Ovale Fliese aus rötlich - grauem Ton. Weißer Fond mit polychromen Blumen- und Vogeldarstellungen. Blauer Rahmen. 38 x 26,5 cm. Leichte Abplatzungen.  
1369 Fliese. Türkei. 17./18. Jh. Weißer Fond. Polychrome Darstellung mit schwarzer Unterzeichnung. Zwei grüne Vögel auf Blütenästen. Blauer Rand. 32 x 21,5 cm. Best. Glasurschaden.  
1370 2 Fliesen. Vorderer Orient. 17./18. Jh. Polychrome Darstellung mit schwarzer Unterzeichnung. Zwei Jäger mit Pfeil und Bogen auf der Jagd nach einer Raubkatze. Blauer und hellbrauner Hintergrund. Im Holzrahmen. Im Flachrelief ausgearbeitet. 18 x 18 cm. 1 Fliese mit Rep.stellen. Ger. best.  
1371 Fliese. Türkei. 18. Jh. Türkisfarbener Fond. Blauer Dekor. Blüten mit Vogel. 20,5 x 20,5 cm. Rep.stelle. Best.  
1372 Fliese. Persien. 17./18. Jhd. Grauer Scherben. Rot - grüne Darstellung eines Reiters mit Lanze auf Pferd. Mit Hund. Schwarze Unterzeichnung. Im Holzrahmen. 34,5 x 25 cm. Mit Schutzüberzug. Rep.stelle. Ger. best.  
1373 2 Fliesen. Vorderer Orient. 18. Jh. Polychrome Bemalung. 2 orientalische Reiter. Krieger mit Hund und Jäger mit Pfeil und Bogen. Vor grünem und blauem Hintergrund. Im Flachrelief ausgearbeitet. Im Holzrahmen. Je 18 x 18 cm. Kl. Rep.stelle. Glasurschaden.  
1374 Fliese. Türkei. 17./18. Jh. Bräunlicher Fond. Polychrome Darstellung mit schwarzer Unterzeichnung. 2 Vögel auf Blütenzweig. Brauner Rand. Im Holzrahmen. Mit Schutzglasur. 20 x 13,4 cm. Rep.stelle.  
1375 Fliese. Türkei. 18. Jh. Blauer Fond. Polychrome Darstellung mit schwarzer Unterzeichnung. Reiter mit Pfeil und Bogen bei der Jagd auf eine Raubkatze. Im Flachrelief ausgearbeitet. Im Holzrahmen. 17,5 x 17,5 cm. Ger. best.  
1376 3 Messingschuhe und Messingglocke. Asiatische Schuhe mit nach oben gebogener stumpfen Spitze und tlw. reliefierter und ziselierter Oberfläche. Zum dekorativen Aufhängen als Behälter für kl. Gegenstände geeignet. 9, 5 x 8 x 11 cm., 22 x 8,5 x 9 cm., 17, 5 x 7, 5 x 5, 5 cm. Glocke H 7 cm., Dm 9 cm.  
1377 Mokkaservice. Japan. Mokkakännchen, Sahnekännchen, Zuckerdose, 6 Tassen mit Untertassen, 6 Gebäckteller. Weißer Fond. Landschaft mit Personenstaffage Terracottafarbene Henkel. Goldakzente. Unters. Gemarkt. 1 Gebäckteller gechipt.  
1378 Chinesische Seidenmalerei. Ein kleiner Vogel an einem blühenden Zweig. Sign., mit Malstempel. Seide/ Stofffarben (?)/PP/Ra. 39 x 48,5 cm.  
1379 Fragment eines chinesischen Opiumbettes. 19. Jhd. Holz. Geschnitzt. In Drachenform. Rot u. gold gefasst. 5,5 x 13,5 x 6 cm. Altersbed. Gebr.spuren.

VARIA - SPIELZEUG
1380 Babypuppenbettchen. Weißes Korbgestell, mit Himmel u. blauer Schleife. Innenliegend selbst gemachte Puppe mit Zelluloidkopf, -händen u. -füßen. 11 x 6,5 x 4,5 cm.  
1381 Kleiner Teddy. Wohl um 1950. Orangefarbenes Fell. Sohlen und Handoberflächen aus Baumwollstoff. Harter Körper. Bewegliche Arme und Beine. Gesicht mit bernsteinfarbenen Glasaugen und aufgestickter Nase. H 27 cm. Stark bespielt.  
1382 Kinderwärmeflasche "Hund". Um 1950. In Hundeform. Aus braun - grünem Gummi. Reliefierte Oberfläche in Fellimitation, starker Pressnaht mittig entlang des Körpers. Aufgemalte schwarze Augen und rotes Halsband. Über die Vorderpfoten von unten befüllbar. Schraubverschluss bez.: "M. H&C LTD. Made in England." 21 x 24 x 8,5 cm. Altersbedingter Zustand.  
1383 Steiff Handpuppe " Igel Mecki". Um 1950. Plüschhandüberzug mit Hemd und Hose aus Baumwollstoff. Weste und Hände aus Filzstoff. Gesicht aus Hartgummi mit aufgemalten Lippen, Augen und Nase. Igelhaare aus langfaserigem Kunstfell. Etikett an der Innenseite der Hose. L ca. 25 cm. Bespielt. Braune Gesichtsoberfläche mit hellen Rissspuren durch Trocknungsprozess von Gummi bedingt. Kleidung mit Flecken.  
1384 Rennbahn. Carrera Exklusiv. "Super- Tourenwagen-Cup" the big scale 1 : 24. Audi.  
1385 Carrera Exklusiv. Club Edition 2002. Ford Mustang GT. Kleine Auflage für Clubmitglieder. Original verpackt. 4,5 x 14 x 5 cm.  
1386 Carrera Exklusiv. Limited Edition . Mercedes Benz W 125. Stromlinie. Avus 1937. Aerodynamische Radverkleidung abnehmbar. Original verpackt. 5 x 8 x 22 cm. 1500 Stück weltweit.  
1387 Carrera Exklusiv. Limited Edition . Auto Union Typ C. Stromlinie. Avus 1937. Aerodynamische Radverkleidung abnehmbar. Original verpackt. 4, 5 x 8 x 21 cm. 1500 Stück weltweit.  
1388 TecniToys. Sigma. Grand Prix monoposto F 1. Limited Edition. Vintage. Original verpackt. 4 x 65 x 14 cm. Kleine Auflage.  
1389 NInco Club. Subaru WRC. Model Racing Car. Original verpackt. 3,5 x 5,5 x 13 cm. Kleine Auflage für Clubmitglieder.  
1390 NInco Club. Honda NSX. Model Racing Car. Original verpackt. 2,5 x 6 x 13 cm. Kleine Auflage für Clubmitglieder.  
1391 NInco Club. Mosler MT900R. Model Racing Car. Original verpackt. 2,5 x 6 x 14 cm. Kleine Auflage für Clubmitglieder.  
1392 Konvolut Besteck und Serviettenringe. Zinn. Besteck in barocker Formgebung (L 6 bis 7 cm): 5 Esslöffel, 6 Gabeln, 6 Speisemesser in einem Besteckkasten. Dazu 5 Serviettenringe mit edlen weißen Stoffservietten.  
1393 Konvolut Porzellanwaschset und Holz Frühstücksgeschirr. Holz grün bemalt, Goldakzente. Bestehend aus: Teekanne, Milchkrug, Zuckerdose, 2 Tassen, 2 Untertassen. H 1 bis 3,5 cm. Porzellan. Weißer Fond mit grünen Randkonturen. 5- tlg.: Kännchen, gr. Schale, Henkelgefäss, Seifenschälchen und Ablageschälchen. 0,6 bis 4,4 cm. Augenscheinlich sehr guter Zustand.  
1394 Konvolut verschiedene Einrichtungs- und Haushaltsteile. Kissen, Deckchen, Metall-Wärmeflasche, Bürsten, Wischmops, 8 runde Wandbilder in Schachtel.  
1395 Gr. Konvolut Spielgeld. Unterschiedliche Wert- Münzen aus Kupfer, Messing, Zinn. Dm 1 (+/-) cm. Bez.: "Spielgeld", Rückseite mit Jahresangabe.  
1396 Gr. Konvolut Kaufmannsladen - Zubehör. Um 1950. Mit Waage, Packpapierrolle, Kasse, unterschiedlichen Gefäßen aus Blech, Glas und Kunststoff, Flaschen, Körben, Telefon etc.  
1397 Gr. Konvolut Kaufmannsladen - Verkaufsware. Unterschiedliche Schachteln aus Pappe für Milch, Kartoffelknödel, Rasierlotion, Glühbirnen, Kakao etc, außerdem mit Nudelpackungen, Eier- und Käseschachteln, Margarine, Maggyfläschchen etc.  
1398 Speisebesteck Sortiment. Aluminium. 4 Tafelmesser gest.: "Germany" mit spitz zulaufendem Griff, Eierstabdekor; 6 Löffel gest.: "Germany" und bez.: "Koche mit Gas", mit spitzem Griff und klassizistischem Dekor; 6 weitere Löffel mit unterschiedlichem Dekor gest.: "Germany",; 14 unterschiedlich gr. löffel mit abgerundetem Griff und Eierstabborte gest.: "Germany". Dazu 2 Gabeln, Tortenheber und Besteckkasten aus weiß lackiertem Metall mit Goldrand. L 10 bis 11 cm.  
1399 Konvolut Küchenzubehör. Holz. Bestehend aus 3 Teigroller in unterschiedlichen Größen L 18 bis 22 cm, Fleischhammer, 2 Kochlöffel, 2 Beilen, Teigbrett und weißem Tablett aus Metall mit polychromen geometrisch stilisiertem Dekor.  
1400 Konvolut Kleiderbügel. 15 St. Holz tlw. mit Stoffüberzug. Metallhaken. L ca. 21 cm. Bespielt.  
1401 Schildkröt Babypuppe mit Bettchen. Körper aus Hartplastik, mit aufgemaltem Gesicht. Bewegliche Gelenke in Schulter, Hüfte und Hals. Angezogen mit rotem Strickleibchen, Söckchen und Schuhe. Gemarkt im Nacken mit Schildkröt - Marke. L 35 cm. Besch. Bettchen aus weiß - lackiertem Holz, auf Rollen. Wände aus runden Stäben, mit Matratze, Kissen und Decke. 51,5 x 36,5 x 62,5 cm.  
1402 Konvolut Außenbereich. Wäscheständer aus hellem unbehandelten Holz, zusammenklappbar. H 24,5 cm. Spielleiter, ebenfalls zusammenklappbar. H 16 cm. Dazu 11 große und 8 kleine Dekorationsbäume aus Holz, dunkel überfangen mit weißen Streifen. H 5 bis 10 cm.  
1403 Minerva. Puppenstuben - Mädchenpuppe. Um 1920. Celluloidkörper mit beweglichen Gelenken in Hüfte und Schulter. Echthaarbubikopf, Gesicht mit aufgemalten braunen Augen, roten Lippen und rosafarbenen Wangen. Mit aufgemalten Kniestrümpfen und Schuhen und mit gehäkeltem weißen Kleid bekleidet. Gemarkt im Nacken mit Minerva - Marke, bez.: "Germany 11". L 10, 5 cm. Bespielt.  
1404 Kämmer & Reinhardt. Mädchenpuppe. Deutschland um 1920. Papiermachekörper mit Holzkugelgelenken. Biskuitporzellan -Kurbelkopf von der Firma Kämmer & Reinhardt in Zusammenarbeit mit Simon & Halbig Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt. Gesicht mit großen, blau - grauen Schlafaugen, fein aufgemalten Augenbraunen und Wimpern, offenem Mund mit zwei Zähnchen. Der Hinterkopf mit „Simon & Halbig“ und der Serienummer "126" gemarkt. H 44 cm. Körper bespielt, mit Verschmutzungen und kleinen Fehlstellen. Echthaarwimpern fehlen, Perücke ist gelichtet und augenscheinlich beschnitten. Zur Puppe gehören unterschiedliche Kleidungsstücke, wie Kleider, Mützen, Pullis etc. Passende Puppenkleidung befindet sich außerdem im Wickelschränckchen.

1405 Puppenstuben Porzellanpuppe. Mädchen. Um 1920. Kleine Biskuitporzellan Mädchenpuppe mit lieblichem Gesicht. Aufgemaltes Mündchen, rosafarbene Wangen, blondem Haar und blauen Augen. Bekleidet mit weißem langen Hemdchen, aufgemalten weißen Söckchen und blauen Schuhen. Bez. im Nacken "2/9". H 9 cm. An der Hüfle leicht gechipt. Bespielt.  
1406 Puppenstuben Porzellanpuppe. Um 1920. Kleine Biskuitporzellanpuppe. Gesicht mit aufgemaltem, leicht geöffnetem Mündchen, rosafarbenen Wangen, blondem Haar mit blauem Band und blauen Augen. Bekleidet mit weißem langen Hämdchen, aufgemalten weißen Söckchen und schwarzen Schuhen. H 10 cm. Bespielt.  
1407 Puppenstuben Porzellanpuppe. Um 1920. Biskuitporzellan. Frauliches Gesicht mit aufgemaltem Mund, rosafarbenen Wangen, blondem Haar und blauen Augen. Bekleidet mit gehäkeltem gestreiftem Kleid, weißem Hut, aufgemalten weißen Söckchen und schwarzen Schuhen. Mit Handtasche. H 11 cm. Bespielt.  
1408 Puppenstuben Porzellanpuppe. Um 1920. Kleine Biskuitporzellan - Mädchenpuppe. Gesicht mit aufgemaltem Mündchen, rosafarbenen Wangen, blondem Haar mit blauem Kranz und blauen Augen. Bekleidet mit gestricktem grünem Kleidchen, aufgemalten weißen Söckchen und blauen Schuhen. H 9 cm. Augenscheinlich guter Zustand.  
1409 Puppenstuben Porzellanpuppe. Um 1920. Kleine Biskuitporzellanpuppe. Kindliches Gesicht mit aufgemaltem Mund, rosafarbenen Wangen, blondem Haar und dunklen Augen. Bekleidet mit gehäkeltem blauen Kleid, Spitzenunterkleid, aufgemalten weißen Söckchen und blauen Schuhen. H 9, 5 cm. Bespielt.  
1410 Puppenstuben Porzellanpuppe. Biedermeier. Kleine Puppe aus weißem Porzellan. Gesicht mit aufgemaltem Mund, rosafarbenen Wangen, schwarzem Haar und blauen Augen. Bekleidet mit gehäkeltem blauen Kleidchen. H 9 cm. Rep. Stelle.  
1411 Porzellanpuppe. Weinachtsengel. Biskuitporzellan. Polychrom bemalt. Mit Tannenzweig. Im Rücken gest.: "Germany". Kopf getrennt gearbeitet und mit dem Körper mit einem Innenfaden verbunden. H 10,5 cm. Rep. Stelle.  
1412 Schaukelpferd. Um 1900. Echthaarmähne, Schweif und Fell; Glasaugen. Fell weiss und beige gefleckt. Schnauze und Hufe aus bemaltem Holz. Mit Ledersattel und -geschirr, aAuf Holzbrett mit Rädern stehend. Brett auf die Wippe zum Schaukeln mit 2 Schrauben montiert 77 x 103 x 34 cm. Altersentsprechender Zustand.  
1413 Löwe. Hersteller: STEIFF Typ/Modell: 103452  
1414 Teddybär Hersteller: STEIFF Typ/Modell: 028748  
        nächste Seite  
< 10.11.2014