![]() ![]() ![]() |
Spezial-Auktion ~~ Design Villen-Einrichtung ~~ Freitag, 04.07.2014 - 14:00 Uhr
|
Kat-Nr. | Titel-Beschreibung | Kat.Nr. | Titel-Beschreibung |
1 - 52 | Volkskunst, Regionales aus Niederbayern, Gemälde, Grafiken, Plastik, Skulptur, Silber, Zinn, Metalle, Schmuck, Bücher, Porzellan, Keramik | 1159 - 1253 | Varia-Porzellan |
53 - 122 | Technik, Uhren, Lampen, Messgerät. Musikinstrumente, Teppiche, Möbel, Militaria, Asiatika, Spielzeug | 1254 - 1351 | Varia-Keramik, Varia-Technik, Uhren, Lampfen, Varia-Teppiche, Varia-Möbel |
1000 - 1104 | Varia-Volkskunst, Varia-Gemälde, Varia-Grafik, Varia-Silber, Zinn, Metalle | 1352 - 1414 | Varia-Militaria, Varia-Jagd, Varia-Asiatika, Varia-Spielzeug, |
1105 - 1158 | Varia-Schmuck, Varia-Kleinuhren, Varia-Bücher, Varia-Glas | 1415 - 1492 | Varia - Antik, Varia |
Online-Katalog mit Fotos (zur vergrößerten Ansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken)
Kat. Nr. |
Bezeichnung |
Beschreibung | Abbildung |
|
VARIA - SCHMUCK | ||||
1105 | Muschelkamee. 19. Jh. | Fassung mit Markasit. Ovale Form. Rosafarbene Muschel, weißes Reliefmotiv einer Frau in Profil. Rücks. mit dünner Nadel und Lasche zum Aufhängen. 3, 5 x 3 cm. | ![]() |
|
1106 | Biedermeiebrosche mit Porzellanminiatur. | Fassung in weißem Metall. Rechteckige Form. Emaillemalerei einer jungen schwarzhaarigen Frau in rosafarbenem Kleid, die ein Vogel mit Kirschen füttert. Rücks. mit Doppelnadel. 4 x 4, 5 cm. | ![]() |
|
1107 | Limoges. Runde Porzellanbrosche mit Miniatur. | Geflochtene Fassung in gelbem Metall. Emaillemalerei eines Pärchens. Rücks. gemarkt "Limoges. France". Mit dünner Nadel. Dm 5 cm. | ![]() |
|
1108 | Ovale Porzellanbrosche mit Miniatur. | Fassung in gelbem Metall. Emaillemalerei eines in Natur sitzendes Pärchens. Rücks. mit dünner Nadel in weißem Metall. 5 x 7 cm. | ![]() |
|
1109 | Edelsteinschmuck. Grünes Farbspiel. | 5 Halsketten und 2 Armbänder aus Rosaquarz, Jade, grüne Quarzsteine. Silberne Ketten - Schließen gest. 925. Unterschiedliche Größe der Steine und Schliffe. Diverse Steinzusammensetzung. | ![]() |
|
1110 | Edelsteinschmuck. Überwiegend blaues Farbspiel. | 2 Halsketten und 3 Armbänder. Diverse Edelsteine. Ein Armband mit 5 Silberkugeln mit dekorativen Ornamenten. Silberne Schließen gest. 925. Unterschiedliche Größe der Steine Zusammensetzung der Schmuckstücke. | ![]() |
|
1111 | Bernsteinkette. Antik. | Bestehend aus unterschiedlich großen facettierten Naturbernsteinperlen in Olivenform. Satte leuchtende Farbe. Die Größe der Perlen reicht von 0,8 x 1 cm 2,5 x 3 cm im Verlauf. L 62 cm. Mit silbernem Verschluss, gest. 925. Guter Zustand. | ![]() |
|
1112 | Collier, Armband, Ring. | Modeschmuck aus weißem Metall mit blauen und weißen synthetischen Steinen. Collier - L 42 cm, Armband - L 41 cm. | ![]() |
|
1113 | Brosche. Modern. | 14 K GG, mit 5 Diamanten ca 0,10 ct. In Astform. Gesamtgewicht 5, 8 gr. | ![]() |
|
1114 | Ring und Anhänger. | Modeschmuck aus gelbem Metall mit roten und weißen Steinen. | ![]() |
|
VARIA - KLEINUHREN | ||||
1115 | Junghans. Damenarmbanduhr. | Schwarzes Lederarmband. Elfenbeinfarbenes Ziffernblatt. Arab. Ziffern. | ![]() |
|
VARIA - BÜCHER | ||||
1116 | Leuchs, Johann Carl. 19. Jh. | Haus- und Hülfsbuch für alle Stande oder vollständige Darstellung aller anwendbaren Entdeckungen, Erfindungen und Beobachtungen in der Haus- und Landwirtschaft. Zweiter und letzter Band. Nürnberg 1825. Insg. 848 Seiten. Starke Lese- u. Gebrauchsspuren. Vergilbt. Einband berieben u. repr. Hinterer Einbanddeckel innen handschriftlich beschrieben. Johann Carl (* 23.10.1797 Nürnberg, † 22.5.1877 Nürnberg) war kaufmännischer und technischer Schriftsteller, Verleger. | ![]() |
|
1117 | Menzel, Wolfgang. 19 Jh. | Geschichte Europas. Vom Beginne der französischen Revolution bis zum Wiener Kongress (1789 - 1815). Erster Band. Stuttgart 1853. Verlag von Adolf Krabbe. 534 Seiten. Altersbedingter Zustand . Lesespuren. Einband stark berieben. Wolfgang Menzel (* 21. Juni 1798 in Waldenburg, Schlesien; † 23. April 1873 in Stuttgart) war ein deutscher Literaturkritiker und Schriftsteller. | ![]() |
|
1118 | Meyers Konversations-Lexikon. 1984. | Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Fünfte gänzlich überarbeitete Auflage. mit ungefähr 10 000 Abbildungen im Text und auf 950 Silbertafeln, Karten und Plänen. Leipzig und Wien. Bibliographisches Institut. 1984. 18. Bde. Allg. altersbedingte Gebrauchsspuren. Tlw. Einband eingerissen. | ![]() |
|
1119 | La Fontaine, 1864. | Fables de La Fontaine. Illustrations par Grandville. 599 Seiten. Paris. Garnier Freres, Libraires-Editeurs. 1864. Roter Ledereinband, Goldschnitt. Deckel an den Ecken best. Seiten alters- und nutzungsbedingt stellenweise vergilbt. | ![]() |
|
1120 | Henrici Stephani, iosephi Scaligeri et Isaci Casauboni. Theocriti. | Viro Illustri, Magnifico iuris consultissimo Iacobo Henrico Born. Domino in Wilderborn et SVXDORF. Tribunalis provocationumcomoti, in curia provinciali, et in indicio scabinorumitem assessori, civitatis lipsiensis consuli, templi et scholae. Ad D. Nikolai Curatori patrono svo. Plurimi faciendo theocriti hanc editionem. A se curatam D.D.D. Io. Iacobus Reiske. Viennae et Lipsiae. typos locavit G. A. F. Loeper, 1765. Sprache: Griechisch, Latein. Marmorschnitt. Seiten altersbedingt vergilbt. Einband berieben. | ![]() |
|
1121 | Leuchtturm für Studierende. Illustrierte Halbmonatsschrift. | Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner von Pet. Anheier, Konviktsdirektor in Trier. Zehnter Jahrgang. Trier 1917. Druck und Verlag Paulinus-Druckerei GmbH. Einband und Deckelecken berieben. Gebrauchter Zustand. | ![]() |
|
1122 | Sport Gala 1991. | Zur Förderung der Deutschen Sporthilfe. Edler weißer Einband mit Silberfarbenem Schrift und Muster. Zahlreiche Hochglanzfotos. "Eine Rarität, die nicht nur deshalb, weil sie nicht im Handel erhältlich ist, ihre Wertschätzung erlangen sollte..." Originalverpackt. Mit einer Widmung an die Leser. | ![]() |
|
1123 | Andrees Handatlas. | Ausgewählte völlig neu bearbeitete Ausgabe in einem Bande Herausgegeben von Dr. Konrad Frenzel. Bielefeld und Leipzig 1937. Altersbedingte Gebrauchsspuren. Einband besch. und fehlt. | ![]() |
|
1124 | Urkunde. Juni 1784. | Bez.:" "Johann Gott (?). Königlicher Pulvermachermeister auf Kaisers königliches Befehl". Mit Siegel, im antiken Rahmen. 34 x 49 cm. | ![]() |
|
1125 | Buchseite. Kupferstich. Numisma LIIII. | Buchseite Nr. 107. Im Seitenkopf Darstellung eines sitzenden Bischofs ein kaiserliches Paar segnend. Unter ihm ein auf Voluten stehender Unterbau mit 2 runden Medaillons. Im Linken gemmenartige Profildarstellung zweier männlicher Köpfe, bez.: " Andreas et Georgius Barbadici triremium praefcti". Im Rechten beflügelte Siegesgöttin Victoria. Kupferstiche mit deutlich sichtbarem Prägerand. Papier/ PP/ Ra. PP Innenmaß 43 x 27 cm. Ausgerahmt. | ![]() |
|
1126 | Buchseite. Kupferstich. Numisma XXXVI. | Buchseite Nr. 71. Im Seitenkopf Darstellung der Gerechtigkeit. Die sitzende Personifikation mit Waage und Schwert von jungem Krieger und niedergestoßenen Unrechten flankiert. Unter der Szene ein auf Voluten stehender Unterbau mit 2 runden Medaillons. Im Linken Profildarstellung eines männlichen Kopfes, bez.: " Marcus Barbadico. DVX. Veneciar.". Im Rechten: " Ser vavi de llo patriam morboque fame que: iustitiam fo uiplus da re non potui. " Papier/PP/Ra. Blattmaß 53 x 38 cm. Ausgerahmt. | ![]() |
|
1127 | Buchseite. Kupferstich. Numisma XXXXVIIII. | Buchseite Nr. 97. Im Seitenkopf Darstellung des Heiligen Geistes in Erscheinung einer Taube im Strahlenkranz. Unter ihr hässliche, weibliche Gestalten mit Schlangen und Heiliger Schrift, sitzend und kopfüber herunterfallend. Unter der Szene ein auf Voluten stehender Unterbau mit 2 runden Medaillons. Im Linken Profildarstellung eines männlichen Kopfes, bez.: "Petr Barbadicus Episc. Trident con c. p.". Im Rechten Darstellung einer Versammlung, bez: "Religionisreparatore". Papier/PP/Ra. PP Innenmaß 43 x 27 cm. Gerahmt. | ![]() |
|
1128 | Aufnahms- Zeugnis. | Vom königlichen bayerischen Landgericht ausgestellt. Ausgestellt 1826 in Kötsting. Mit Stempel. Gerahmt. Blattmaß 33, 5 x 21, 5 cm. | ![]() |
|
1129 | Aufnahms- Urkunde. | Von königlich bayerischer Versicherungskammer, Abteilung für Hagelversicherung. Ausgestellt 1899 in München. Mit Stempel. Gerahmt. Blattmaß 32, 5 x 20, 5 cm. | ![]() |
|
1130 | Schul-Entlasszeugnis. | Der Werktagsschule zu Nürnberg vom 2. August 1862. Gerahmt. Blattmaß 33 x 22 cm. | ![]() |
|
1131 | Grenzschein. | Gemeinde Eisenstein in Österreich. Vom 23 Oktober 1917. Gerahmt. Blattmaß 33, 5 x 21 cm. | ![]() |
|
1132 | Gerichtsbrief. | Des königlich bayerischen Kreis- und Stadtgerichts, Straubing. Gerahmt. Blattmaß n34, 5 x 21 cm | ![]() |
|
1133 | Brief. 1869. | Im Namen seiner Majestät des Königs von Bayern. Gerahmt. Blattmaß 34 x 20, 5 cm. | ![]() |
|
1134 | Buch-Titelseite. | Trost für die Bayern an dem Fürsten Karl Theodor, Herzogen in Bayern und den Pfalzgrafen den Rhein. München 1778. Gerahmt. Blattmaß 38, 5 x 24, 5 cm. | ![]() |
|
1135 | Künstler zeichnen. | Sammler Stiften. 3 Bde. | ![]() |
|
1136 | Duller, Eduard. | Die malerischen und romantischen Donauländer. Bd. 8 der Reihe "Das malerische und romantische Deutschland". Leipzig o. J. Verlag Georg Wigand. Mit 60 Stahlstichen. Brauner Ledereinband. Goldgeprägter Lederrücken. Leicht stockfleckig. Stärkere Lesespuren. Einband mit leichten Gebr.spuren. | ![]() |
|
1137 | Gedichts- und Notizalbum. Um 1900. | Liebevoll gestaltet. 14 x 9 cm. Gebrauchsspuren, Seiten tlw. besch. | ![]() |
|
VARIA - GLAS | ||||
1138 | Kristall-Tischglocke. | Tropfenförmige Glockenzunge mit Metallringhalterung. Glockenkörper aus klarem Kristall. Glockengriff als vollplastisches Vögelchen gestaltet mit milchiger Oberfläche. H 14 cm. Dm 9,5 cm. Heller Klang. | ![]() |
|
1139 | Stiel-Vase. | Farbloses Glas mit integrierten polychromen Streifen. Runder Stand. Hoher, sehr schlanker Stiel Unregelmäßig geformte Kuppa. Rücks. gemarkt. H 33 cm. Augenscheinlich guter Zustand. | ![]() |
|
1140 | Colin Heaney (*1948), Byron Bay, N.S.W. Muschelschale. | Farbloses Glas. Innenfläche blau irisierend. Gewölbt kannelierter Korpus mir Rand. Gemarkt. 7,5 x 20 x 13,5 cm. Mit weißen Steinchen gefüllt. | ![]() |
|
1141 | Colin Heaney (*1948), Byron Bay, N.S.W. Kleine Vase.Colin Heaney (*1948), Byron Bay, N.S.W. Kleine Vase. | Farbloses Glas. Vorwiegend blau irisierend. Linear, horizontal verlaufende Musterung unregelmäßig gefleckt. Bauchiger Korpus. Enge aufspringende Öffnung. H 13 cm. | ![]() |
|
1142 | Glasschale. 19. Jh. | Rotes Glas. Goldrand. Großzügige Fahnenbemalung in Gold. Panorama mit zwei Liebespaaren und einer Ruine. Rücks. bez.: "Elanomalerei. F - S - St." H 7, 5 cm. Dm 32 cm. Gechipt und restauriert. | ![]() |
|
1143 | Weingläser Paar. Wohl Theresienthal. | Durchsichtiges Glas. Gläser mit rundem Stand. Stiel mit gerilltem Nodus. Flache schalenartige Kuppa mit leicht nach außen aufgehender Lippe. Mit Vogel und Blumenmotiven geschliffen. Ungemarkt. H 18 cm. Dm 11 cm. Augenscheinlich guter Zustand. | ![]() |
|
1144 | Glasvase. Um 1900. | Rubinrotes und farbloses Glas. Aufgemalte Blumenbuketts. H. 23 cm. Gebrauchsspuren. | ![]() |
|
1145 | Parfümzerstäuber | Lapislazuliglas, Böhmen, Curt Schlevogt, sechsseitiger bauchiger Korpus mit mattem reliefierten Blumen- und Rocaillendekor und glattgeschliffenen Feldern. Pumpe und Quaste fehlen, H. 13 cm. | ![]() |
|
1146 | Theresienthal. Großes Schnupftabakglas. | Einzelstück als Designbeispiel. Entwurf eines theresienthalen Designers. Grünes Glas mit farblosen Streifen. Gedrungen ovaler Boden mit Schliff. Flache runde Form mit kurzem aufspringendem Hals und flacher Lippe. Leicht reliefartig gewellte Oberfläche. Gemarkt. 19,5 x 16,5 x 6 cm. Augenscheinlich sehr guter Zustand. | ![]() |
|
1147 | Theresienthal. Schnupftabakfläschchen. | Einzelstück als Designbeispiel. Entwurf eines theresienthalen Designers. Bernsteinfarbenes Glas mit eingeschlossenen Luftbläschen. Schmaler ovaler Stand. Flache elegante Form. Korpus in der Mitte dekorativ blütenartig durchbrochen.11 x 8, 5 x 3, 5 cm. Augenscheinlich sehr guter Zustand. | ![]() |
|
1148 | Theresienthal. Henkelkrug. | Einzelstück als Designbeispiel. Entwurf eines theresienthalen Designers. Farbloses Glas. Runder Stand, gedrungen konischer Korpus mit abgerundeter Schulter und kurzem abgetrepptem Hals. Geometrisch geformter Henkel mit Rillenrelief. H 16, 5 cm. Dm 12, 5 cm. Augenscheinlich guter Zustand. | ![]() |
|
1149 | Engel Paar. | Farbloses Glas, Goldakzente. Auf runden Spiegeln stehende Engelsfiguren mit Violine und Gesangsbuch. H 8 cm. Augenscheinlich sehr guter Zustand. | ![]() |
|
1150 | Vase. | Glas. | ![]() |
|
1151 | Vasen Paar. | KOSTA BODA, regenbogenfarben, 1x groß, 1x klein. | ![]() |
|
1152 | Vase. | Glas, groß, regenbogenfarben. | ![]() |
|
1153 | Bodenvase. | Glas, farblos. | ![]() |
|
1154 | Bodenvase. | Glas. | ![]() |
|
1155 | Vase. | Glas. | ![]() |
|
1156 | Vase. | Glas. | ![]() |
|
1157 | Vase. | Glas. | ![]() |
|
1158 | Vase. | Glas. | ![]() |
|
nächste Seite ![]() |